Wenn kein DHCP -Server verfügbar ist, kann ein Computer eine IP -Adresse mit
statischer IP -Konfiguration erwerben . Dies beinhaltet die manuelle Zuordnung der folgenden IP -Parameter:
* IP -Adresse: Eine eindeutige numerische Adresse im Subnetz des Netzwerks. Dies darf noch nicht von einem anderen Gerät im selben Subnetz verwendet werden.
* Subnetzmaske: Definiert den Netzwerkabschnitt der IP -Adresse und ermittelt, welche Geräte sich im selben Netzwerk befinden.
* Standardgateway: Die IP -Adresse des Routers, der den Computer mit anderen Netzwerken verbindet (wie das Internet).
* DNS -Server: Die IP -Adressen von DNS -Servern, die zur Auflösung von Domain -Namen (wie Google.com) in IP -Adressen verwendet werden.
Der Netzwerkadministrator des Computers oder der Benutzer muss diese Werte für das Netzwerk entsprechend ermitteln. Wenn Sie diese Einstellungen fälschlicherweise konfigurieren, verhindert der Computer daran, eine Verbindung zum Netzwerk oder im Internet herzustellen.
Kurz gesagt, während DHCP bequem und automatisch ist, ist manuelle Konfiguration (statische IP) die Alternative, wenn ein DHCP -Server nicht vorhanden ist.