Die beiden häufigsten Protokolle zur Transportschicht, mit denen die Hosts kommunizieren und übertragen werden können, sind:
1. TCP (Transmissionskontrollprotokoll): TCP ist ein verbindungsorientiertes Protokoll, das eine zuverlässige, geordnete und fehlerüberprüfte Abgabe von Daten liefert. Es stellt eine virtuelle Verbindung zwischen dem Absender und dem Empfänger vor der Datenübertragung her, um sicherzustellen, dass alle Datenpakete in der richtigen Reihenfolge geliefert werden.
2. UDP (User Datagram Protocol): UDP ist ein verbindungsloses Protokoll, das eine schnellere Datenübertragung anbietet, jedoch keine Lieferung oder Bestellung garantiert. Es sendet Datenpakete, ohne eine Verbindung herzustellen, sodass sie für Anwendungen geeignet sind, die die Geschwindigkeit gegenüber Zuverlässigkeit priorisieren, z. B. Streaming -Medien oder Online -Spiele.
Sowohl TCP als auch UDP arbeiten in der Transportschicht des TCP/IP -Modells und verantwortlich für die Bereitstellung zuverlässiger Datenübertragungsdienste für Anwendungen.