` durch den Namen einer Netzwerkschnittstelle (z. B. ETH0, WLAN0), um Routen anzuzeigen, die dieser Schnittstelle zugeordnet sind.
* `IP -Route Get `: Dies zeigt den Pfad, den der Kernel benötigen würde, um ein bestimmtes "Ziel" zu erreichen. Es ist hilfreich, um Konnektivitätsprobleme zu debuggen.
Beispielausgabe (kann je nach System variieren):
`` `
Ausfall über 192.168.1.1 Dev Eth0 Proto DHCP Metric 100
192.168.1.0/24 Dev Eth0 Proto Kernel Scope Link SRC 192.168.1.100
10.0.0.0/8 Dev Docker0 Scope Link SRC 10.0.0.2
`` `
Dieses Beispiel zeigt:
* Eine Standardroute (Standard -Gateway) über 192.168.1.1 mit der ETH0 -Schnittstelle.
* Eine Route für das Netzwerk von 192.168.1.0/24 direkt mit der ETH0 -Schnittstelle verbunden.
* Eine Route für das Netzwerk 10.0.0.0/8 (wahrscheinlich ein Docker -Netzwerk) auf der Schnittstelle docker0.
für ältere Systeme (obwohl die IP -Route empfohlen wird):
Der ältere Befehl "Route" kann weiterhin verwendet werden, aber seine Ausgabe ist weniger detailliert und organisiert:
* `Route -n`:Zeigt die Routing -Tabelle numerisch an (ohne Hostnamen aufzulösen).
Denken Sie daran, "sudo" (oder "su") zu verwenden, wenn Sie nicht über ausreichende Berechtigungen verfügen, um die Routing -Tabelle anzuzeigen. Dies ist oft notwendig. Zum Beispiel:`sudo ip route show`.