Hier ist eine Aufschlüsselung der Bildformate, die zusammen mit einigen ihrer wichtigsten Eigenschaften animiert werden können:
häufig animierte Formate:
* GIF (Grafik -Austauschformat):
* Eine sehr beliebte Wahl für einfache Animationen, insbesondere im Web.
* Unterstützt eine begrenzte Anzahl von Farben (normalerweise 256), kann jedoch verliertlos komprimiert werden.
* Gut für kurze, schleifende Animationen.
* Kann mit vielen Bildbearbeitungsprogrammen erstellt werden.
* Webp (Webbild):
* Ein neueres Format, das von Google entwickelt wurde und eine bessere Komprimierung als GIF bietet.
* Unterstützt sowohl statische als auch animierte Bilder.
* Kann für größere, komplexere Animationen verwendet werden.
* Benötigt Browserunterstützung (die meisten modernen Browser sind kompatibel).
* png (tragbare Netzwerkgrafiken):
* In erster Linie für statische Bilder verwendet, kann aber in einigen Situationen für einfache Animationen verwendet werden.
* Unterstützt Transparenz.
* Bietet verlustfreie Komprimierung.
* Möglicherweise ist nicht die effizienteste für komplexe Animationen.
* apng (animierte tragbare Netzwerkgrafiken):
* Eine Erweiterung von PNG, die speziell für die Animation entwickelt wurden.
* Bietet eine bessere Qualität und mehr Funktionen als GIF.
* Unterstützt Transparenz und mehr Farben.
* Noch nicht so weit unterstützt wie GIF.
Andere Animationsformate:
* SVG (skalierbare Vektorgrafik):
* Ein vektorbasiertes Format, was bedeutet, dass Bilder eher durch mathematische Gleichungen als durch Pixel definiert werden.
* Ideal zum Erstellen von reibungslosen, skalierbaren Animationen.
* Kann mit CSS und JavaScript animiert werden.
* Videoformate (MP4, Webm usw.):
* Obwohl technisch im Bildformaten keine Bildformate, können diese verwendet werden, um Animationen zu erstellen, die komplexer und featurereicher sind.
* Bieten Sie eine höhere Qualität und mehr Kontrolle über Animation.
Überlegungen zur Auswahl eines animierten Formats:
* Dateigröße: GIF und Webp bieten eine gute Komprimierung für kleinere Animationen.
* Animationskomplexität: Für komplexe Animationen erwägen Sie ein Videoformat oder ein APNG.
* Browser -Unterstützung: Nicht alle Browser unterstützen alle Animationsformate.
* Transparenz: PNG und APNG unterstützen Transparenz, was für bestimmte Animationen von Vorteil sein kann.
Wichtige Hinweise:
* Animierte Bildformate sind nicht die gleichen wie Videodateien. Während sie bewegliche Bilder erstellen können, fehlen ihnen normalerweise das gleiche Maß an Kontrolle und Funktionen wie Video.
* Einige Tools und Plattformen haben möglicherweise spezifische Anforderungen oder Einschränkungen für bestimmte Formate.