Software ist eine Reihe von Anweisungen, Daten oder Programmen, die zum Betrieb von Computern und zum Ausführen spezifischer Aufgaben verwendet werden. Es ist das immaterielle Gegenstück zur physischen Hardware eines Computersystems. Stellen Sie sich Hardware als Körper und Software als Gehirn vor - die Hardware bietet die Plattform, und die Software bestimmt, welche Aktionen ausgeführt werden.
Die Software wird weitgehend in verschiedene Typen eingeteilt, obwohl die Linien manchmal verschwimmen können:
1. Systemsoftware: Diese Art von Software verwaltet und steuert Computerhardware und bietet eine Plattform für das Ausführen von Anwendungssoftware.
* Betriebssysteme (Betriebssystem): Die grundlegende Software, die alle anderen Software und Hardware verwaltet. Beispiele sind Windows, MacOS, Linux, Android, iOS.
* Geräte -Treiber: Software, mit der das Betriebssystem mit Hardware -Geräten (Drucker, Scanner, Grafikkarten usw.) kommuniziert.
* Firmware: Software, die in Hardware -Geräte eingebettet ist und häufig zur Steuerung der grundlegenden Funktionen verwendet wird. Gefunden in Dingen wie BIOS (Basic Input/Output System) auf Motherboards und eingebettete Systeme in Geräten.
* Dienstprogramme: Systemwerkzeuge, die spezifische Aufgaben wie Festplattenreinigung, Datenkomprimierung, Virus -Scannen ausführen (z. B. Disk Aufbereitung in Windows, Disk -Dienstprogramm in MacOS, Antivirus -Software wie Norton oder McAfee).
2. Anwendungssoftware: Diese Art von Software ist so konzipiert, dass sie bestimmte Aufgaben für Benutzer ausführen. Es ist die Software, mit der wir normalerweise direkt interagieren.
* Textprozessoren: Microsoft Word, Google Docs, Libreoffice Writer.
* Tabellenkalkulationen: Microsoft Excel, Google Sheets, Libreoffice Calc.
* Präsentationssoftware: Microsoft Powerpoint, Google Slides, Libreoffice beeindrucken.
* Datenbankverwaltungssysteme (DBMS): MySQL, Postgresql, Oracle Database, Microsoft Access.
* Grafiksoftware: Adobe Photoshop, Gimp, Coreldraw.
* Videobearbeitungssoftware: Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro, Davinci Resolve.
* Webbrowser: Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Microsoft Edge.
* E -Mail -Clients: Outlook, Thunderbird, Google Mail (Webmail ist auch Anwendungssoftware).
* Spiele: Minecraft, Fortnite, die Sims.
* ERP -Software (Enterprise Resource Planning): SAP, Oracle ERP Cloud.
* CRM -Software für Kundenbeziehungsmanagement (CRM): Salesforce, Hubspot.
3. Programmiersoftware: Dies sind Tools, die von Entwicklern verwendet werden, um andere Software zu erstellen.
* Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs): Visual Studio, Eclipse, Xcode. Diese bieten eine umfassende Umgebung zum Schreiben, Debuggen und Testcode.
* Compiler und Dolmetscher: Übersetzen Sie den Quellcode in maschinenlesbare Anweisungen.
* Debuggers: Tools zum Suchen und Beheben von Fehlern im Code.
4. Malware: Dies ist eine böswillige Software, die nicht autorisierten Zugriff auf ein Computersystem beschädigt, stört oder erhält. Es handelt sich nicht um eine funktionale Software -Kategorie, sondern eine schädliche.
* Viren: Selbstreplizierungsprogramme, die sich von einem Computer auf einen anderen ausbreiten.
* Würmer: Selbstreplizierungsprogramme, die sich über Netzwerke ausbreiten.
* Trojanische Pferde: Bösartige Programme als legitime Software getarnt.
* Ransomware: Software, die die Daten eines Benutzers verschlüsselt und ein Lösegeld für seine Veröffentlichung verlangt.
* Spyware: Software, die die Aktivität eines Benutzers heimlich überwacht.
Diese Kategorien schließen sich nicht gegenseitig aus; Einige Software haben möglicherweise Eigenschaften mehrerer Kategorien. Beispielsweise kann ein Textverarbeitungsprogramm integrierte Dienstprogramme für die Überprüfung von Zaubersprüchen enthalten (Systemsoftwareaspekte in Anwendungssoftware). Die Klassifizierung hängt von der primären Funktion und dem Zweck der Software ab.