Kommunikationssoftware bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Personen oder Geräten erleichtert. Dies umfasst eine breite Palette von Werkzeugen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
* Messaging -Apps: Diese ermöglichen den Austausch von Text, Bildern, Videos und anderen Dateien in Echtzeit oder asynchron (z. B. WhatsApp, Telegramm, Slack, Messenger).
* E -Mail -Clients: Wird zum Senden und Empfangen von E -Mails (z. B. Outlook, Thunderbird, Google Mail) verwendet.
* Videokonferenzsoftware: Ermöglicht Echtzeit-Video- und Audiokommunikation, häufig mit den Funktionen zur Sharing-Funktionen von Bildschirm (z. B. Zoom, Google Meet, Microsoft-Teams).
* Voice Over IP (VoIP) -Software: Ermöglicht die Sprachkommunikation über das Internet (z. B. Skype, Discord).
* Instant Messaging (IM) Clients: Geben Sie eine textbasierte Echtzeit-Kommunikation an (z. B. ältere Versionen von AOL Instant Messenger).
* Kollaborative Software: Ermöglicht es mehreren Benutzern, gleichzeitig an Dokumenten oder Projekten zu arbeiten (z. B. Google Docs, Microsoft Office 365). Während sich der Kommunikationsaspekt hauptsächlich auf die Zusammenarbeit konzentriert, ist er für seine Funktionalität von entscheidender Bedeutung.
* Foren und Diskussionsforen: Erleichterung der asynchronen Kommunikation zwischen einer größeren Gruppe von Personen zu bestimmten Themen.
Im Wesentlichen fällt jede Software, die die Übertragung und Aufnahme von Informationen zwischen Einzelpersonen oder Maschinen ermöglicht, unter den Dach der Kommunikationssoftware. Das Schlüsselunterschied ist die Hauptfunktion - die Kommunikation ermöglicht.