Es gibt keine einzige "Büroproduktivitätssuite", die direkt in macOS aufgebaut ist. Stattdessen bietet MACOS integrierte Anwendungen, die Aspekte der Büroproduktivität bewältigen, aber sie sind jedoch keine umfassende Suite auf die gleiche Weise, wie es Microsoft 365 oder Google Workspace sind.
Zu den integrierten Produktivitätstools von MacOS gehören:
* textedit: Ein grundlegender Textverarbeitungsprogramm für einfache Textdokumente.
* Zahlen: Eine Tabellenkalkulationsanwendung ähnlich wie Microsoft Excel.
* Seiten: Ein Textverarbeitungsprozessor ähnlich wie Microsoft Word, das mehr Funktionen als textedit bietet.
* Keynote: Eine Präsentationsanwendung ähnlich wie Microsoft PowerPoint.
* Mail: Ein E -Mail -Client.
* Kalender: Ein Kalender- und Planungsantrag.
* Erinnerungen: Eine Aufgabenverwaltungsanwendung.
Diese Anwendungen bieten grundlegende Bürofunktionen, aber für fortschrittliche Funktionen und eine robustere Zusammenarbeit verlassen sich Benutzer in der Regel auf Office-Suiten von Drittanbietern wie:
* Microsoft 365: Bietet Wort, Excel, PowerPoint, Outlook und mehr. Dies ist ein abonnementbasierter Service.
* libreoffice: Eine kostenlose und Open-Source-Alternative zu Microsoft Office.
* Google Workspace (ehemals G Suite): Bietet webbasierte Versionen ähnlicher Anwendungen, die über einen Browser zugänglich sind. Dies ist ein abonnementbasierter Service.
* iwork (Seiten, Zahlen, Keynote): Apples eigener Suite, die häufig in Apple Devices enthalten ist, ist ein starker Konkurrent von Microsoft 365, fehlt jedoch einige der erweiterten Unternehmensfunktionen.
Kurz gesagt, MacOS bietet grundlegende Tools, aber eine Produktivitätssuite mit Vollfunktionen muss separat installiert werden.