Die vier grundlegenden Elemente einer robusten Richtlinie der Fernbedienung sind:
1. Authentifizierung: Dies überprüft die Identität des Benutzer, der versucht, auf das Netzwerk oder die Ressourcen zuzugreifen. Zu den Methoden gehören Kennwörter, Multi-Factor-Authentifizierung (MFA), Smartcards, Biometrie usw. Die Richtlinie sollte die erforderlichen Authentifizierungsmethoden und deren Stärke festlegen.
2. Autorisierung: Dies definiert, was ein Benutzer nach * eine erfolgreiche Authentifizierung tun darf. Es bestimmt, auf welche Ressourcen (Dateien, Anwendungen, Netzwerke) der Benutzer zugreifen kann und welche Aktionen er ausführen kann (lesen, schreiben, ausführen). Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) wird häufig verwendet, um die Autorisierung effizient zu verwalten.
3. Zugangskontrolle: Dies umfasst die Mechanismen, die zur Durchsetzung der Autorisierungsentscheidungen verwendet werden. Dies umfasst Firewalls, VPNs, Zugriffslisten und andere Sicherheitskontrollen, die den Netzwerkverkehr und den Zugriff auf Ressourcen regulieren, die auf der Identität und Berechtigungen des Benutzers basieren.
4. Prüfung und Überwachung: Dies beinhaltet die Nachverfolgung und Protokollierung aller erfolgreichen und erfolglosen Remote -Zugriffsversuche sowie die Aktionen des Benutzers. Diese Daten sind entscheidend für die Sicherheitsanalyse, die Ermittlung potenzieller Verstöße und die Einhaltung der Vorschriften. Die regelmäßige Überprüfung und Analyse von Prüfprotokollen ist von entscheidender Bedeutung.