Nein, Excel erraten nicht automatisch, welche Zellen in eine Funktion einbezogen werden sollen, die ausschließlich auf Adjazenz zu einer ausgewählten Zell- und numerischen Daten basiert. Während Excels automatische Vervollständigung und Vorschläge Ihnen helfen, * FORTSUNGS -Argumente zu vervollständigen, wählen Sie nicht proaktiv * Bereiche für Sie auf diese Weise.
Die automatischen Funktionen von Excels funktionieren von:
* Erkennen der Funktion, die Sie eingeben: Sobald Sie mit der Eingabe eines Funktionsnamens (z. B. `sum`) beginnen, schlägt er mögliche Übereinstimmungen vor.
* Argumentationsvorschläge anbieten: Nachdem Sie die Klammern geöffnet haben, schlägt sie potenzielle Bereiche oder Zellen vor, die auf Ihren früheren Aktionen und dem Kontext des Arbeitsblatts basieren. Dies kann kürzlich verwendete Bereiche, Bereiche enthalten, die ähnliche Datentypen oder benannte Bereiche enthalten. Dies "erraten" jedoch nicht im Sinne der automatischen Einbeziehung benachbarter numerischer Zellen, wenn Sie nur eine einzelne Zelle ausgewählt haben.
* Erfordernde explizite Argumentation Eingabe: Sie müssen die Zellbereiche oder einzelne Zellen manuell eingeben oder auswählen, die Sie als Argumente innerhalb der Funktion einfügen möchten. Sie können dies tun, indem Sie Zelladressen (z. B. `a1:b10`) eingeben, sie mit der Maus auswählen oder die Navigationsschlüssel verwenden.
Kurz gesagt, Excel hilft Ihnen beim Schreiben von Formeln, schließt jedoch nicht automatisch ab, welche Datenbereiche Sie ohne explizite Eingabe verwenden möchten. Es hilft Ihnen, die Funktion zu erstellen, entscheidet jedoch nicht für Sie, welche Daten die Funktion verarbeiten wird.