"Burn-In" auf Computern bezieht sich nicht auf ein einzelnes, allgemein verstandenes Phänomen wie bei älteren CRT-Bildschirmen. Stattdessen wird der Begriff lose verwendet, um verschiedene Arten von Abbau zu beschreiben, hauptsächlich mit Anzeigen und manchmal mit anderen Komponenten. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* OLED- und AMOLED-Bildschirm Burn-In: Dies entspricht dem traditionellen "Burn-In", mit dem Sie möglicherweise aus älteren Fernsehern vertraut sind. Es ist die dauerhafte Aufbewahrung eines Bildes oder eines "Geistes" eines zuvor angezeigten Bildes auf dem Bildschirm. Dies wird durch organische LEDs verursacht, die je nach Nutzungsmustern zu unterschiedlichen Raten abbauten. Statische UI-Elemente wie Symbolleisten, immer-On-Widgets oder sogar Spielhäuschen sind besonders anfällig. Während moderne OLED -Bildschirme viel resistenter sind als ältere, ist das Risiko immer noch vorhanden. Es wird genauer als Bildretention genannt oder Persistenz .
* Phosphorabbau (in älteren CRTs und einigen LCDs): Dies war die ursprüngliche Bedeutung von Burn-In. Die Phosphorbeschichtung auf dem Bildschirm von CRT -Monitoren (und in geringerem Maße einige LCDs) würde sich im Laufe der Zeit mit einer längeren Exposition gegenüber statischen Elementen verschlechtern. Dies führte zu einem verblassten oder dauerhaft sichtbaren Bild. Dies ist heute viel weniger relevant.
* Software "Burn-In" (eine Metapher): Manchmal verwenden Menschen den Begriff "Burn-In", um Situationen zu beschreiben, in denen sich wiederholende Aktionen oder Software-Verwendung unerwünschte Artefakte hinterlassen, obwohl dies kein wörtlicher physischer Prozess ist. Zum Beispiel könnten sie sagen, dass sie bestimmte Tastaturverknüpfungen oder einen bestimmten Workflow "verbrannt" haben. Dies ist eine figurative Sprache.
* Komponentenverschleiß: Der Begriff kann sich auch informell auf den allgemeinen Verschleiß von Komponenten aufgrund längerer starker Gebrauch beziehen. Zum Beispiel könnten die Tastaturschalter nach Jahren des Tippens getragen werden, aber dies wird normalerweise als Verschleiß bezeichnet, nicht nach dem Einbrennen.
Kurz gesagt, während der Begriff "Burn-In" lose verwendet wird . Es ist wichtig, dies von den figurativen Verwendungen oder der veralteten Bedeutung im Zusammenhang mit CRT -Phosphorabbau zu unterscheiden.