Nein, eine rein fest verdrahtete Steuereinheit und eine mikroprogrammierte Steuereinheit sind grundsätzlich unterschiedliche Ansätze und können nicht direkt zu einer einzigen einheitlichen Einheit kombiniert werden. Sie repräsentieren kontrastierende Philosophien im Design der Kontrolleinheit:
* Hartwirtverdrahtete Steuereinheit: Dies verwendet Logik-Gates und Flip-Flops, um die Steuersignale direkt zu implementieren. Die Abfolge von Operationen wird durch die Verbindungsverbindung der Hardware festgelegt und bestimmt. Änderungen erfordern eine Neugestaltung und den Wiederaufbau der Hardware.
* mikroprogrammierte Kontrolleinheit: Dies verwendet ein ROM (oder ein anderes Speicher), das Mikroinstruktionen enthält. Die Kontrollsignale werden durch Abnehmen und Dekodieren dieser Mikroinstruktionen erzeugt. Änderungen werden vorgenommen, indem das im Speicher gespeicherte Mikroprogramm verändert wird.
Während Sie sie nicht direkt in eine einzelne "fest verdrahtete mikroprogrammierte" Einheit integrieren können, gibt es hybride Ansätze, die Vorteile von beiden ausleihen:
* teilweise mikroprogrammierte Kontrolleinheit: Bestimmte Aspekte der Kontrolle können fest verdrahtet werden (für häufig verwendete, spezkritische Operationen), während andere komplexere oder flexiblere Teile von einem Mikroprogramm behandelt werden. Dies ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Flexibilität.
* mikroprogrammierte Steuereinheit mit fest verdrahteten Mikroroutinen: Anstelle von einzelnen Mikroinstruktionen, die jeden Schritt steuern, können kleine Operationssequenzen (Mikroroutinen) in fest verdrahteter Logik implementiert werden. Das Mikroprogramm nennt dann diese vorgefertigten Routinen und verbessert die Leistung für gemeinsame Aufgaben.
Daher lautet die Antwort Nein, keine direkte Kombination, aber ja, es gibt Hybriddesigns, die Elemente sowohl von fest verdrahteten als auch mikroprogrammierten Steuerungstechniken für optimierte Leistung und Flexibilität nutzen.