Ein Programmierer könnte mehrere Dinge schreiben, und ein DBMS -Dienstprogramm könnte andere schaffen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
geschrieben von einem Programmierer:
* Quellcode: Dies ist die Kernausgabe der Arbeit eines Programmierers. Es kann je nach Anwendung in verschiedenen Sprachen wie Java, Python, C ++, SQL, JavaScript usw. sein. Beispiele sind:
* Anwendungen: Desktop -Software, Webanwendungen, mobile Apps, Betriebssystemkomponenten.
* Skripte: Automatisieren Sie Aufgaben, verarbeiten Sie Daten, Verwalten von Systemen.
* Bibliotheken/Module: Wiederverwendbare Code -Teile.
* APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen): Definieren Sie, wie unterschiedliche Softwarekomponenten interagieren.
* gespeicherte Verfahren (in SQL): Vorkompilierter SQL-Code, der in einer Datenbank gespeichert ist.
* Trigger (in SQL): Code, der automatisch als Antwort auf Datenbankereignisse ausgeführt wird.
* Funktionen (in SQL): Wiederverwendbare Blöcke von SQL -Code.
* Datentransformationsskripte: Verarbeiten und saubere Daten von einem Format zum anderen (z. B. ETL -Prozesse).
* Dokumentation: Programmierer erstellen Dokumentation, um ihren Code, ihre Entwurfsentscheidungen und die Verwendung der Software zu erläutern. Dies kann folgen:
* Code Kommentare: Erklärungen im Quellcode selbst.
* API -Dokumentation: Details zur Verwendung einer API.
* Benutzerhandbücher: Anweisungen für Endbenutzer.
* Technische Dokumentation: Für andere Programmierer oder Systemadministratoren.
* Konfigurationsdateien: Dateien, die Einstellungen und Parameter für Software oder Systeme angeben.
über ein DBMS -Dienstprogramm erstellt:
* Datenbankschema: Die Struktur einer Datenbank, einschließlich Tabellen, Spalten, Datentypen, Beziehungen, Indizes usw. DBMS -Dienstprogramme können Skripte generieren, um diese Struktur zu erstellen.
* Datenmüllmittel/Backups: Kopien von Datenbankdaten, häufig in Formaten wie SQL -Skripten oder Binärdateien. Diese werden mit Versorgungsprogrammen für Sicherungs- und Wiederherstellungszwecke erstellt.
* Datenbankberichte: Zusammenfassende Daten, die aus der Datenbank unter Verwendung von Tools für Berichtserzeugungen extrahiert wurden (häufig in die DBMS integriert).
* Datenbankindizes: Strukturen, die die Geschwindigkeit des Datenabrufs verbessern. DBMS -Dienstprogramme können diese Indizes erstellen und verwalten.
* Datenbankansichten: Virtuelle Tabellen basierend auf vorhandenen Tabellen; Wird verwendet, um den Datenzugriff zu vereinfachen und maßgeschneiderte Perspektiven bereitzustellen.
* Datenmigrationsskripte: Skripte, um Daten von einer Datenbank oder einem System in eine andere zu verschieben.
* Datenbankstatistik: Informationen zu Datenbankleistung und -nutzung, gesammelt und von DBMS -Dienstprogrammen gemeldet.
Kurz gesagt, Programmierer erstellen die * Logik * und Anweisungen (Code, Dokumentation), während die DBMS -Dienstprogramme die * Datenbank selbst * und ihre Struktur verwalten und manipulieren. Es gibt Überlappung - ein Programmierer kann DBMS -Dienstprogramme verwenden, und die Ausgabe eines DBMS -Dienstprogramms (wie ein Daten -Dump) kann von einem Programmierer weiter verarbeitet werden.