Es gibt mehrere Systementwicklungsmethoden mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Hier sind ein paar prominente:
* Wasserfall: Ein linearer, sequentieller Ansatz, bei dem jede Phase vor Beginn des nächsten Beginns abgeschlossen sein muss. Einfach zu verstehen, aber unflexibel und weniger anpassungsfähig an sich ändernde Anforderungen.
* agil: Ein iterativer und inkrementeller Ansatz, der Flexibilität, Zusammenarbeit und Kundenfeedback betont. Zu den beliebten Methoden innerhalb von Agile gehören Scrum, Kanban und extreme Programmierung (XP).
* Spiral: Ein risikogesteuerter Ansatz, der Elemente von Wasserfall und Prototyping kombiniert. Es entwickelt iterativ ein System durch eine Reihe von Spiralen, die sich jeweils auf ein bestimmtes Risiko konzentrieren.
* Prototyping: Konzentriert sich auf den Aufbau eines Arbeitsmodells des Systems früh im Entwicklungsprozess, um Feedback zu sammeln und die Anforderungen zu verfeinern. Kann in Verbindung mit anderen Methoden verwendet werden.
* Schnelle Anwendungsentwicklung (RAD): Betont Geschwindigkeit und schnelles Prototyping, um schnell ein Arbeitssystem zu liefern. Verwendet Tools wie visuelle Entwicklungsumgebungen und vorgefertigte Komponenten.
* DevOps: Konzentriert sich auf die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams, um den Softwarebereitstellungsprozess zu automatisieren und zu verbessern. Obwohl sie keine eigenständige Methodik ist, ist sie oft in Agile integriert.
* schlanke Entwicklung: Basierend auf den Prinzipien der mageren Fertigung wird hervorgehoben, dass die Abfälle beseitigt werden, den Wert maximieren und schnell liefern.
* Extreme Programmierung (XP): Eine agile Methodik, die Teamarbeit, Einfachheit und Kundenfeedback durch Praktiken wie Testentwicklung und Paarprogrammierung hervorhebt.
Dies sind nur einige Beispiele; Abhängig von den spezifischen Projektanforderungen und dem organisatorischen Kontext gibt es viele Variationen und hybride Ansätze.