Zwei Arten von Tabellenadressen sind:
1. Relative Adressierung: Eine Zellreferenz, die sich in Bezug auf seine Position ändert, wenn sie kopiert oder bewegt werden. Wenn Sie beispielsweise die Formel `=a1+b1` von Zeile 1 bis Zeile 2 kopieren, wird sie automatisch` =a2+b2`.
2. Absolute Adressierung: Eine Zellreferenz, die beim Kopieren oder bewegt bleibt. Dies wird erreicht, indem ein Dollar -Schild ($) vor dem Spaltenbuchstaben und/oder der Zeilennummer verwendet wird. Zum Beispiel wird `=$ a $ 1+b1` immer auf Zelle A1 beziehen, auch wenn er kopiert wird. `=A $ 1+b1` bezieht sich immer auf Zeile 1, aber die Spalte passt relativ zu ihrer Position ein.