Ja, es steht eine Reihe von Software zur Verfügung, die beim Keyword Ihre Bilder hilft, von einfachen Tools bis hin zu hoch entwickelten KI-betriebenen Lösungen. Die beste Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihren technischen Fähigkeiten ab. Hier sind einige Kategorien und Beispiele:
1. Eigenständige Keywording -Software:
* Adobe Lightroom Classic/Lightroom (CC): Das leistungsstarke Katalogierungssystem von Lightroom ermöglicht zwar nicht nur ein Keywording -Tool und ermöglicht ein robustes Keywording, hierarchisches Tagging und das Erstellen von Sammlungen. Es ist ein weit verbreiteter Branchenstandard, insbesondere für Fotografen.
* aomei Backupper: Diese Software gilt in erster Linie für Backups, bietet jedoch eine Datei -Tagging -Funktion, die für die Keywording im Bild verwendet werden kann.
2. DAM (Digital Asset Management) Software:
DAM -Systeme sind so konzipiert, dass sie große Sammlungen digitaler Vermögenswerte, einschließlich Bilder, organisieren und verwalten. Keywording ist eine Kernfunktion. Beispiele sind:
* Bynder: Ein Cloud-basierte DAM-System mit robusten Keywording- und Metadatenfunktionen.
* weit verbreiter: Eine weitere Cloud-basierte DAM-Option mit starken Keyword-Funktionen und Integration in andere Systeme.
* Canto: Eine flexible Dammplattform, die eine Vielzahl von Keywording -Optionen und Workflows bietet.
* MediaValet: Eine DAM-Lösung mit KI-angetriebenen Funktionen, um die Schlüsselwortvorschläge zu unterstützen.
3. KI-betriebene Keywording-Tools:
Diese Tools verwenden künstliche Intelligenz, um automatisch Schlüsselwörter basierend auf dem Bildinhalt vorzuschlagen. Sie können erhebliche Zeit sparen, erfordern jedoch eine manuelle Überprüfung und Verfeinerung.
* Viele Dammsysteme enthalten jetzt KI-betriebene Schlüsselwortvorschläge: Überprüfen Sie die Funktionen der oben aufgeführten Dämme, da viele diese Technologie einbeziehen.
* Einige Bildbearbeitungssoftware bietet AI-unterstützte Schlüsselwörter: Suchen Sie nach Funktionen in Ihrer vorhandenen Software (z. B. Photoshop, Capture One), die AI-gesteuerte Vorschläge liefern.
4. Plugins und Erweiterungen:
Für Bildbearbeitungssoftware oder Browser gibt es mehrere Plugins und Erweiterungen, die beim Keywording helfen können, häufig durch Integration in andere Dienste oder die Bereitstellung von Stapelverarbeitungsfunktionen.
die richtige Software auswählen:
Betrachten Sie diese Faktoren:
* Skala Ihrer Bildsammlung: Ein einfaches Werkzeug kann für eine kleine Sammlung ausreichen, während ein Stammsystem für Tausende von Bildern besser ist.
* Budget: Es gibt kostenlose und Open-Source-Optionen, aber professionelle Dammsysteme können kostspielig sein.
* Workflow: Wählen Sie Software, die sich gut in Ihren vorhandenen Workflow und andere von Ihnen verwendete Software integriert.
* AI -Hilfe: Wenn Sie den Prozess beschleunigen möchten, sollten Sie ein Tool mit KI-angetriebenen Schlüsselwortvorschlägen in Betracht ziehen.
* Zusammenarbeitbedürfnisse: Wenn Sie Keywords mit anderen teilen müssen, wählen Sie Software mit Zusammenarbeit mit Funktionen.
Bevor Sie sich für eine bezahlte Software verpflichten, wird empfohlen, kostenlose Testversionen oder Demos zu überprüfen, um festzustellen, ob sie Ihren Anforderungen entspricht. Für kleinere Sammlungen kann eine Kombination aus einfachem Tagging im Datei -Explorer Ihres Betriebssystems zusammen mit den grundlegenden Funktionen von Lightroom ausreichen.